IV Agententechnologien in der Telekommunikation
Agententechnologien in der Telekommunikation
Semester: | Sommersemester |
Art: | IV 4 |
LV-Nr.: | 0435 L 711 |
Veranstalter: | Albayrak |
Zeit: | Übung: Montag 10:00 - 12:00 Uhr im GOR 010. Ausnahme: 29.05. im FR 1057 |
Vorlesung: Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr im GOR 109 | |
Erster Termin: | 26.04.2006 |
Kurzbeschreibung
Inhalt und Aufbau der Lehrveranstaltung orientieren sich am Service-Gedanken der im Wandel befindlichen Telekommunikationsnetzwerke. In Anlehnung an ein mögliches Architekturmodell werden unterschiedliche Teilbereiche und deren Zusammenspiel mit Fokus auf die Erbringung von Diensten betrachtet. Eine Vielzahl dieser Bereiche wird zu laufenden Forschungsprojekten am DAI-Labor in Relation gesetzt, so dass die Nähe zur Forschung aber auch zur industriellen Nutzung gegeben ist. Die Vorlesungsfolien liegen in engl. Sprache vor und werden als Arbeitsunterlage zur Verfügung gestellt. Im Übungsbetrieb wird ein ausgewählter Service exemplarisch erstellt, dessen Realisierung sich auf mehrere aufeinander aufbauende Teilaufgaben verteilt.
Vorlesungsinhalte
# | Datum | Thema |
1 | 26.04.2006 | Overview and Targets of the Course |
2 | 03.05.2006 | Convergent Networks - The All IP Vision |
3 | 10.05.2006 | PSTN/IN + OSS/BSS Architecture |
4 | 17.05.2006 | NGN-Architecture |
5 | 24.05.2006 | Service Control (IMS) |
6 | 31.05.2006 | Network Management |
7 | 07.06.2006 | Network Abstraction |
8 | 14.06.2006 | Network Abstraction |
9 | 21.06.2006 | Service Delivery Platform |
10 | 28.06.2006 | Telecommunication Service Lifecycle |
11 | 05.07.2006 | Service Exposure |
12 | 12.07.2006 | Product Strategy "Seamless Mobility" |
13 | 19.07.2006 | Future Prospects (Ambient Networks, SCS) |
Lernziele
Das Lernziel ist die Vermittlung einer gesamtheitlichen Sicht auf eine Vielzahl einzelner Technologien und deren Zusammenwachsen in den nächsten Jahren zu einer umfassenden Software-Tool-gestützten Diensteplattform.
Voraussetzungen
- Vordiplom
- Empfohlen: Besuch der integrierten Lehrveranstaltung Agentenorientierte Techniken
Prüfungsmodalitäten, Anforderungen
Diese Lehrveranstaltung kann in eine Prüfung in den Bereichen KI, BKS und WVA eingebracht werden. Die Inhalte der Veranstaltung werden im Rahmen einer mündlichen Rücksprache (etwa 20 Minuten je Prüfling) überprüft.
Ansprechpartner
Copyright TU Berlin 2007