SE Virtual and Augmented Reality
Virtual and Augmented Reality
Semester: | Sommersemester 2006 |
Art: | SE 2 |
LV-Nr.: | 0435 L 725 |
Veranstalter: | Raake, Albayrak |
Zeit: | Donnerstag 14:00 - 16:00 im FR 1064 |
Erster Termin: | 20.04.2006 |
Beschreibung
Dieses Seminar soll einen Überblick über den Stand der Forschung zur Erzeugung und Kopplung virtueller Umgebungen sowie der Realisierung von Augmented-Reality-Systemen erarbeitet werden. Der Einstieg in die unterschiedlichen Themenkomplexe wird durch Übersichtsvorträge erzielt, die durch von den Studenten zu erarbeitende Themenvorträge ergänzt werden. Dazu werden die Studierenden mittels wissenschaftlicher und technischer Fachliteratur zu vorgegebenen Themenschwerpunkten Seminarvorträge ausarbeiten. Dabei ist es das Ziel der Veranstaltung, unterschiedliche Ansätze der Generierung und Kopplung virtueller und erweiterter Realitäts-Systeme einander gegenüberzustellen. Außerdem wird das Konzept der erweiterten Realität erläutert, wobei es um die Ergänzung von natürlichen Umgebungen durch virtuelle Elemente geht.Virtuelle und erweiterte Realität werden im Hinblick auf auditive, visuelle, taktile und multimodale Systeme betrachtet.
Themenschwerpunkte
Virtuelle Realität: Systeme und Wahrnehmung
- Konzept und Philosophie der virtuellen Realität
- Auditive Aspekte
- Visuelle Aspekte
- Taktile Aspekte
- Multimodale Aspekte und Interaktion
- Reale vs. virtuelle Realität: Immersion, Präsenz, Plausibilität und Qualität
Erweiterte Realität:
- Konzept und Philosophie der erweiterten Realität
- Funktion der Erweiterung: Unbewusst, informationstragend, erfahrungsvermittelend
- Tracking-Technologien
- Display-Technologien
- Interaktive Oberflächen
- Mobile erweiterte Realität
- Tangible User Interfaces
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Vordiplom in Informatik oder einer verwandten Studienrichtung
Prüfungsmodalitäten, Anforderungen
Diese Lehrveranstaltung kann in eine Prüfung in den Bereichen KI, BKS und WVA eingebracht werden.
Ansprechpartner
Copyright TU Berlin 2007