Formale Begriffsanalyse
Formale Begriffsanalyse für Sicherheit (Attackserkennung oder ...)
,,Die Formale Begriffsanalyse ist ein Gebiet der Angewandten Mathematik, das sich auf eine Mathematisierung von Begriff und Begriffshierarchie gründet und damit mathematisches Denken für die begriffliche Datenanalyse und Wissensverarbeitung aktiviert." (zitiert aus B. Ganter, R. Wille, Formale Begriffsanalyse, Springer,1996, ISBN 3-540-60868-0)
Die Formale Begriffsanalyse stellt eine Methode zur Verfügung, um aus unübersichtlichen Datenmengen Information zu gewinnen. Die Daten sollen dabei in Form der üblichen Kreuztabellen vorliegen, in denen beschrieben ist, welche Merkmale jeder Gegenstand hat. Da diese Darstellung in sehr vielen Gebieten angewandt wird, hat die Methode entsprechend viele Anwendungsmöglichkeiten. Anwendungen existieren u.a. in der medizinischen Diagnostik, Qualitätskontrolle, Psychologie, Operations Research, ...
Der Informationsgewinn entsteht einerseits aus der Strukturierung der Datenmengen und der graphischen Darstellung der entstandenen Struktur, aber auch durch Aufdeckung logischer Zusammenhänge zwischen den Daten.
Literatur
K.E. Wolff: Einführung in die Formale Begriffsanalyse,
[KSV+94]W. Kollewe, M. Skorsky, F. Vogt, R. Wille: TOSCANA B. Ganter,
R. Wille: Formale Begriffsanalyse
C. Lindig, G. Snelting: Formale Begriffsanalyse im Software Engineering
Christian Lindig
Algorithmen zur Begriffsanalyse und ihre
Anwendung bei Softwarebibliotheken
http://www.st.cs.uni-sb.de/~lindig/papers/dissertation/html/index.html
Organisatorisches
Betreuer | Tuvshintur Tserendorj | ||
Tuvshintur.Tserendorj@dai-labor.de | |||
Telefon | (030) 314-24689 | ||
Zahl der Bearbeiter | 1 |
Copyright TU Berlin 2007