Testen von Agentensystemen
Testen von Agentensystemen
Durch die immer weiter voranschreitende Verbreitung der verteilten Systeme, speziell der Agentensysteme muss die herkömmliche Methodik zum Testen von Software überdacht, angepasst und verändert werden, da neue Probleme durch die Verteiltheit auftreten.
Aufgabenstellung
Welche herkömmlichen Testverfahren sind auf Agentensysteme anzuwenden. Welche Besonderheiten ergeben sich durch Agentensysteme. Welche Testverfahren könnten Agenten unterstützen.
- Bestandsaufnahme von Testverfahren
- Ansatzpunkte für Testverfahren bei Agentensystemen
- Ansatzpunkte für Agenten bei Testverfahren
- Methoden und Instrumente für den Test von Agentensystemen.
Literatur
- http://citeseer.nj.nec.com/rd/57982089%2C341741%2C1%2C0.25%2CDownload/http://citeseer.nj.nec.com/cache/papers/cs/5658/http:zSzzSzwww.inf.fu-berlin.dezSz%7EwagnergzSzaa97.pdf/schroeder97distributed.pdf
- http://citeseer.nj.nec.com/rd/67733989%2C237966%2C1%2C0.25%2CDownload/http://citeseer.nj.nec.com/cache/papers/cs/10856/http:zSzzSzcs-gw.utcluj.rozSzpeoplezSzletiazSz..zSz..zSzgroupzSzpaperszSzbisfai99.pdf/letia99distributed.pdf
- http://link.springer.de/link/service/journals/00450/bibs/0015003/00150133.htm
- (Winter 2000) Winter, M.: Ein interaktionsbasiertes Modell für den objektorientierten Integrations- und Regressionstest. In: Informatik Forsch. Entw. (2000) 15: 121–132.
- Eigene Literaturrecherche
Organisatorisches
Betreuer | Olaf Kroll-Peters | ||
olaf.kroll-peters@dai-labor.de | |||
Telefon | 314–24480 | ||
Zahl der Bearbeiter | 1-2 |
Copyright TU Berlin 2007