QM in verteilten Systemen
Qualitätsmanagement in verteilten Systemen
Es gibt verschiedene Modelle für das Qualitätsmanagement (QM) von Software. Diese Modelle sind allerdings nicht für verteilte Systeme entwickelt worden. Die meisten Maßnahmen für das Qualitätsmanagement werden bisher durch die Umsetzung von Sicherheitspolitiken vorgenommen. Wie können nun welche QM-Modelle ganzheitlich angewendet werden? Welche Ansatzpunkte und welche Probleme gibt es speziell bei der Qualitätssicherung von verteilten Systemen? Welche Lösungen sind für diese Probleme denkbar? Können Maßnahmen für das QM von Agenten durchgeführt werden?
Aufgabenstellung
Die folgenden Punkte sollen im Seminar erarbeitet werden:
- Kurze Begriffsdefinition der Begriffe: Qualitätsmanagement/ Qualitätssicherung/ verteilte Systeme (im besonderen Multi Agenten Systeme (MAS)) .
- Verschiedene Modelle der Qualitätssicherung vorstellen.
- Welche besonderen Probleme verursachen verteilte Systeme (im besonderen MAS) beim Qualitätsmanagement (Qualitätssicherung)?
- Welche Maßnahmen könnten von Agenten durchgeführt werden? QM/QS in und mit MAS.
Literatur
- Helmut Balzert Lehrbuch der Software- Technik 1/2. mit 3 CD-ROMs. Spektrum Akademischer Verlag (Dezember 2000) Software- Entwicklung / Software-Management, Software-Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung.
- Ernest Wallmüller Software-Qualitätsmanagement in der Praxis Hanser Fachbuch (Oktober 2001)
(Diese beiden Bücher können bei Olaf eingesehen werden) - http://www.softwarequalitaet.at/pages/texte/17.%20Fachtagung/Withalm.pdf
- http://www.informatik.uni-ulm.de/ki/Edu/Diplomarbeiten/bschattenberg-dipl.html
- Eigene Literaturrecherche
Organisatorisches
Betreuer | Olaf Kroll-Peters | ||
olaf.kroll-peters@dai-labor.de | |||
Telefon | 314-24480 | ||
Zahl der Bearbeiter | 1 |
Copyright TU Berlin 2007