Seminar Agententechnologien
Seminar Agententechnologien
Anwendungen von Agententechnologien
Semester: | Wintersemester und Sommersemester |
Art: | SE 2 |
LV-Nr.: | 0435 L 702 |
Veranstalter: | Albayrak, Fricke, Kroll-Peters |
Zeit: | Mi 16-18 Uhr |
Raum: | FR0003 |
Kurzbeschreibung
Es werden aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit Agententechnologien bearbeitet. Die Themen umfassen Agentenorientierte Softwareentwicklung, Agentenplattformen, intelligente Verfahren, autonomes und nutzenoptimiertes Handeln, sowie Kooperations- und Koordinationsverfahren.
Beschreibung
Die von den Studierenden zu bearbeitenden Seminarthemen sind größtenteils aus den aktuellen Forschungsprojekten des DAI-Labors abgeleitet. Jede Seminararbeit wird somit durch einen erfahrenen Projektleiter fachlich fundiert betreut. Die Studierenden erstellen im Rahmen einer schriftlichen Ausarbeitung und eines Seminarvortrags einen Überblick über den Stand der Forschung auf diesem Gebiet und entwickeln im Anschluss weiterführende Ideen.
Zu jedem Thema wird eine Literaturliste zum Einstieg in das Forschungsgebiet und die weiterführende Literaturrecherche vorgegeben. Darauf aufbauend verfasst jeder Teilnehmer eine 15–20 Seiten umfassende schriftliche Ausarbeitung. Die wesentlichen Ergebnisse der Seminararbeiten werden in einem Blockseminar in einer Präsentation den anderen Seminarteilnehmern vorgestellt.
Lernziele
Vertiefung der theoretischen Grundlagen: Die Studierenden vertiefen die theoretischen Kenntnisse über Agentensysteme durch die Erforschung konkreter Einsatzgebiete.
Methodik: Die Teilnahme an Seminaren im Hauptstudium bietet Studierenden die Möglichkeit, durch die Bearbeitung eines klar umgrenzten Themas die Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens kennen zu lernen. Dazu gehören Literaturrecherche, Gliederung der Arbeit, wissenschaftliches Schreiben, etc. Das dient als wichtige Vorbereitung für die Diplomarbeit.
Soziale Kompetenz: In ihren späteren Berufen in Forschung und Industrie werden die heutigen Studierenden oft damit konfrontiert sein, ihre Arbeit in Form von Vorträgen präsentieren zu müssen. Grundlegende Präsentationstechniken werden im Rahmen des Seminars vermittelt und können zum Abschluss in der „geschützten“ universitären Situation angewendet und eingeübt werden.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Vordiplom in Informatik oder einer verwandten Studienrichtung
- Besuch der integrierten Lehrveranstaltung Agentenorientierte Techniken (kann auch parallel gehört werden)
Prüfungsmodalitäten, Anforderungen
Diese Lehrveranstaltung kann in eine Prüfung in den Bereichen KI, BKS und WVA eingebracht werden. Am Ende des Semesters erhält jeder Teilnehmer eine Bewertung, die sich aus folgenden Teilleistungen zusammensetzt:
- Schriftliche Ausarbeitung (70%)
- Präsentation (30%)
Eine Arbeit kann sowohl für einen als auch für zwei Bearbeiter geeignet sein. Die Tiefe bzw. Breite der Ausarbeitung wird dann entsprechend angepasst. Der Umfang einer Seminararbeit liegt bei einem Bearbeiter oder einer Bearbeiterin zwischen 10 und 12 Seiten; bei zwei Bearbeitern oder Bearbeiterinnen zwischen 18 und 20 Seiten.
Weitere Informationen
Die Themenvergabe findet am ersten Termin statt.
Wer sich für ein Thema interessiert, kann sich per E-Mail an stefan.fricke@dai-labor.de mit Angabe des Namen und des Themas vormerken lassen.
Seminarthemen
- Adaptive Agenten
- Agenten zur personalisierten Zustellung von Informationen
- Datensammlungsstrategien zur Ãœberwachung von heterogenen Netzwerken
- Novel Techniques for Knowledge Extraction
- High-dimensional Data Indexing
- Adaption and User Feedback
- Semantische Dienstverknüpfungen in intelligenten Umbegungen
- Wissensmodellierung mit Protege 2000
- Self Healing Networks
- Sprachen für Sicherheitsprobleme und Sicherheitspolitiken
- Agenteneinsatz im Grid Computing
- weitere auf Anfrage
Ansprechpartner
- Dr.-Ing. Stefan Fricke
Copyright TU Berlin 2007