direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Logo der TU Berlin

SE Innovation Engineering in IKT

Modul: Innovation Engineering in IKT (BINF-SWT-InnEng)
Semester: Sommersemester 2012
Art: SE (2 SWS / 3 LP)
LV-Nr.: 0435 L 775
Veranstalter: Prof. Wolf-Dieter Lukas
Ort und Zeit: Einführung: Mi. 18.04. 14-18 (H 0112); Mi. 23.05. (
H 3012) Vorträge: Mi. 11.07. (FR 0512a), Mi. 12.07. (FR 048) (jeweils 10-18)

---

Diese Veranstaltung wird online mit ISIS durchgeführt Bitte melden Sie sich dort an!

---

Ihre Anmeldung ist zunächst unverbindlich.
Infos zur Anmeldung, zum Einloggen finden sich hier.

Innovation Engineering im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien

Informations-und Kommunikationstechnologien(IKT) sind derzeit die Innovationstreiber Nr.1. Sie sind Treiber von Produkt-, Prozess und Geschäftsinnovationen, sie verändern dabei Wirtschaft und Gesellschaft in einzigartiger Weise. Dem Innovationpotential zugrunde liegt eine exponentielle Entwicklung der Basistechnologie Mikroelektronik.

Für Ingenieure aus dem Bereich der IKT bietet diese Dynamik unzählige Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern - von der Medizintechnik über die Logistik bis hin zur Automobiltechnik - neue Produkte und Dienstleistungen mit zu gestalten. Aber nicht alles was neu ist, wird vom Markt, von den potentiellen Kunden angenommen - nicht aus jeder Invention wird eine Innovation. Die Einflussfaktoren, die über Erfolg oder Misserfolg von Innovationsprozessen entscheiden, sind vielfältig. Diese Einflussfaktoren zu kennen, sie von Anfang an in die Entwicklungsarbeit einzukalkulieren und sie auch bei der Realisierung zu berücksichtigen, gehört zu einer erfolgreichen Arbeit eines IKT-Ingenieurs dazu.

In der Lehrveranstaltung geht es um eben diese systematische Einordnung von Innovationen/Innovationsprozessen im IKT-Bereich und ihre praktische Anwendung. Sie besteht aus zwei Teilen:

  • Eine Einführungsvorlesung, in der die Grundlagen vermittelt und in die unterschiedlichen potentiellen Anwendungsfälle eingeführt wird. Dort findet auch die Themenvergabe statt, erwartet wird eine schriftliche Ausarbeitung zu einem ausgewählten Anwendungsfall (Auswahl aus Vorschlagsliste oder frei nach Absprache). Gruppenarbeit ist möglich und erwünscht.
  • Eine Präsentation auf Basis der schriftlichen Ausarbeitung vor den anderen Teilnehmenden mit anschließender Erörterung im Plenum unter Beteiligung von externen Experten aus den betreffenden Anwendungsfeldern.

Ziele

  • Fähigkeit zur systematischen Einordnung von Innovationen/Innovationsprozessen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
  • Befähigung zum strukturierten Vorgehen bei der Entwicklung von marktfähigen IKT-Produkten und Dienstleistungen in der Planungs- und Durchführungsphase (Analyse von variablen Einfluss- bzw. Erfolgsfaktoren
  • Ausbau vorhandener Kooperations-, Vortrags-und Diskussionsfähigkeit: Eigene Ergebnisse zielgruppenspezifisch präsentieren und in einer Debatte  verteidigen

Inhalte

  • Exemplarische und systematische Behandlung von IKT-getriebenen Innovationsprozessen
  • Innere und äußere Einflussfaktoren (technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche)
  • IKT in unterschiedlichen Innovations-/Anwendungsfeldern
  • Übertragung/Anwendung auf aktuelle IKT-Forschungsfelder (nach Wahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)

Kontakt

Daniel.Freunddai-labor.de

Wolf-Dieter.Lukasdai-labor.de