direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Logo der TU Berlin

Seminare

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die zahlreichen Seminarthemen am FG AOT / DAI-Labor. Diplomstudierende haben freie Wahl, Seminarscheine bringen jeweils 2 SWS. Bachelor- und Masterstudierende können Module wählen. die einen Seminaranteil haben - zumeist als Ergänzung zu einem Projekt. Betreut werden die Seminararbeiten durch das wissenschaftliche Personal des DAI-Labors.

Sie haben die Wahl:

  • Werten Sie eine Projektlehrveranstaltung dadurch auf, dass Sie ihr Projektthema im Rahmen einer Seminararbeit vertiefen - Sie bekommen 2 SWS.
  • Wählen Sie ein praxisrelevantes Thema aus einem der vielen Drittmittel geförderten Projekte am DAI-Labor.
  • Wählen Sie ein forschungsnahes Thema aus einem Forschungsprojekt.

Vorgehensweise

Dieses Semester führen wir das Seminar in Form einer Konferenz durch:

  1. Sie wählen ein Thema - auf der ISIS-Seite https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=2411 finden Sie eine Auswahl. Wenden Sie sich dazu direkt an einen der Betreuer - bei den ausgeschriebenen Themen sind jeweils die E-Mail-Adressen vermerkt. Wenn Sie eine Projektlehrveranstaltung belegen, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, dort eine Seminararbeit anzufertigen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an den Lehrveranstalter.
  2. Literaturarbeit. Sie bekommen Einstiegsliteratur vom Betreuer. Zumeist ist eine ergänzende eigene Recherche erfordert. Lesen Sie die Texte und fassen Sie sie in eigenen Worten (stichwortartig) zusammen. Die exakte Vorgehensweise und eventuelle Verständnisfragen klären Sie mit Ihrem Betreuer.
  3. Schreiben. Seminararbeiten werden in Paper-Form (ACM-Style) geschrieben und sind 7-10 Seiten lang. Erstellen Sie zunächst eine erste Gliederung und besprechen Sie sie mit ihrem Betreuer. 
  4. Review. Ein Peer-Review-Prozess dient dazu, die Qualität der Papers zu verbessern. Ihre Seminararbeit wird von einem Kommilitonen gelesen und kritisiert; und auch Sie kritisieren eine andere Seminararbeit.
  5. Verbessern. Sie arbeiten die Anmerkungen Ihres Reviewers in Ihre Seminararbeit ein.
  6. Präsentationstraining & Gestaltungshinweise für gute Folien: Wir geben Ihnen im Semester in Form eines kurzen (ca. 2-stündigen) Workshops eine Einführung in die Gestaltung von Folienvorträgen und guten Vortragsstil.
  7. Präsentation. Sie präsentieren Ihr Paper in Form eines foliengestützten Vortrags.
  8. Technischer Report. Wir binden Ihre Papers zu einem Technischen Report zusammen, ähnlich einem Proceedings-Band einer "richtigen" Konferenz.

Seminarthemen

Agentenseminar: Nur für Diplomstudierende.

Dienste und Agenten: Ontologien: OWL, OWL-S. Service Engineering, Service Composition, Service Oriented Architectures: BPEL, BPML.

Autonomous Communications: The seminar topics include semantic and autonomic communication networks, ranging from the lower-layer networking layers to the higher-layer application layer (specifically for multimedia communications). Please see the description of PJ Smart Communication Systems for a sample of specific topics that also apply for the seminar study. The students are also welcome to propose a different research topic that falls within the general field of semantic and autonomic communication networks. However, the topic should be approved in advance. Students who are also interested in doing a project (PJ Smart Communication Systems) within the same semester may combine their seminar topic with the project topic.

Smart Services: Regelsprachen und Inferenzsysteme des Semantic Web. Mensch-Maschine-Interaktion. Social Network Analysis.

Team-Koordination und Lernen: nur in Verbindung mit dem Modul "Künstliche Intelligenz in Robocup". Die Themen werden in der Projekt-Lehrveranstaltung ausgegeben. 

Ansprechperson

Stefan Fricke