direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Logo der TU Berlin

MPGI 3 Praktikum: Fabriksimulation

Modul: BINF-GL-MPGI3
Semester: Sommersemester 2010
Art: PR (6 SWS / 6 LP)
LV-Nr.: 0435 L 757
Veranstalter:  
Raum und Zeit: Mo 16 - 18, H 0112; (bei Bedarf auch Freitag 14 - 18 im TEL 1119)
Beginn: 19.04.2010

Fabriksimulation

Eine flexible Fabrik besteht aus mehreren, aneinander gekoppelten, Modulen, die miteinander interagieren. Wichtige Komponenten sind das Eingangs- und Ausgangslager, das Transportsystem und Maschinen zur Bearbeitung der Vorprodukte. Anders als in starren Fertigungsanlagen sucht sich hierbei jeder Auftrag seinen eigenen Weg durch den Maschinenpark. Diese flexible Fertigung ermöglicht eine hohe Variantenvielfalt bei hoher Verfügbarkeit, denn der Ausfall einer Komponente führt nicht zum Stillstand des gesamten Systems.

Das Fachgebiet AOT möchte den Übungsbetrieb für die Lehrveranstaltung Agentenorientierte Techniken neu gestalten. In diesem Kurs werden Algorithmen zur Koordination verteilter intelligenter Systeme gelehrt. Im Übungsbetrieb sollen die in der Vorlesung gelehrten Konzepte implementiert und in eine Fertigungssimulationssoftware integriert werden. Diese Simulationssoftware sollen Sie entwickeln!

Informationen zum Modul

Dieses Praktikum ist Teil des Bachelor-Moduls BINF-GL-MPGI3. Zusätzliche Kenntnisse außerhalb des Grundlagenstudiums sind nicht notwendig.

Auch Diplomstudierende können dieses Praktikum belegen, ihnen wird ein unbenoteter Teilnahmeschein ausgestellt.

Es findet eine wöchentliche Besprechung Montags statt, der Freitagstermin ist für Betreuung vorgesehen.

Ansprechpartner

Stefan Fricke