Curriculum
Module aus früheren Semestern befinden sich im Archiv.
Unsere Module richten sich an Bachelor- und Masterstudierende der Studiengänge Informatik (Inf.), Technische Informatik (TI) und Wirtschaftsinformatik (WInf).
Für Diplomstudierende: Alle unsere Veranstaltungen sind Vertiefungsveranstaltungen im Hauptstudium.
Gerne betreuen wir auch Studierende anderer Studiengänge, hinsichtlich der Anrechenbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihr Prüfungsamt.
Module im Master
Modul | LP | Semester | Inhalte & Ziele |
Advanced Agent Competition (MINF-IS-AAC) | 9 | WiSe & SoSe | PJ & SE Einsatz von Verfahren aus der Künstlichen Intellegenz für ein Team Fußball spielender Softwareroboter in einer Echtzeitsimulation (Robocup). |
Advances in Semantic Search (MINF-IS-AS9) | 3 | WiSe & SoSe | SE über neueste Ansätze auf dem Gebiet der semantischen Suche in Form einer virtuellen Konferenz: Multilinual Information Retrieval, Semantic Web, resource annotation, query interpretation, refinement and routing, natural language processing, scalable repositories and infrastructures, crawling, storing, indexing, algorithms to deal with vagueness, incompleteness and inconsistencies, evaluation methodologies, standard datasets and benchmarks |
Agententechnologien in der Forschung (MINF-IS-AOT) | 6 | WiSe | IV: Spieltheorie, kombinatorische Auktionen, Wahlen, faires Teilen, Belief Desire Intention |
Autonomous Communications (MINF-KT-AC) | 9 | SoSe | PJ & SE (Language: English): Self-configuring of self-forming network systems, embedded mobile devices, Next Generation Networks & Future Internet research |
Communication Network Security (MINF-KT-CNS) | 9 | SoSe -> WiSe | VL & PJ (Language: English): Symmetric and asymmetric cryptography and its Communications Network Applications: Kerberos, Wifi Security, GSM Security, 3G Security, PKI, SSL, PGP, TLS, ID-based Cryptography, Location-based Cryptography, P2P Security, ID Management, Trust Management. |
Forschung in Künstlicher Intelligenz (MINF-IS-FKI) | 6 | WiSe | PJ & SE: Ein aktuelles Thema wird in Kleingruppen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) wissenschaftlich bearbeitet. Den Rahmen bildet eine virtuelle Konferenz. |
Intelligente Sicherheit in Netzwerken (MINF-KS-InSiN) | 9 | SoSe | IV & PJ: Erkennung von Angriffen durch KI-Methoden, künstliche Immunsysteme, Multiagenten Systeme, unüberwachte Lernverfahren. Auswahl von Gegenmaßnahmen und Maßnahmen zur Einhaltung von Sicherheitszielen, Fuzzy Logic, regelbasierte Systeme, Hybrid-Verfahren. KI für Angriffe, polymorphe Viren, Genetische Algorithmen. |
Interactive Systems (MINF-IS-InSy) | 6 | WiSe & SoSe | PJ: kontext-sensitive, adaptive Ambient Intelligence-Dienste, multimodale und ubiquitäre Interaktion, Gestik, Haptik, Sprachinteraktion, Kontexterkennung und –verarbeitung, Benutzeradaption und –modellierung |
Semantic Search (MINF-IS-SeSe) | 6 | SoSe | IV: klassische Information Retrieval- und Indexierungsverfahren; semantische Beschreibungssprachen und Semantic Web Technologien; statistische und semantische Verfahren zur Beschreibung und Analyse großer Datensätze; Multimedia Information Retrieval; semantische Netzwerke für modellgetriebene Verfahren |
Semantic Search Projekt(MINF-IS-SeSe-PJ) | 6 | WiSe | PJ: Vertiefung und wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas aus den Bereichen Informationsfilterung / semantische Suche / Information Retrieval |
Software Security (MINF-EIT-SoftSec) | 6 | WiSe | IV (Language: English): basics of security engineering |
Special Topics in Communication Networks and Autonomous Security (MINF-KS-CNAS) | 3 | WiSe & SoSe | SE (Language: English): state of the art security problems and solutions for communications networks; security needs of future systems, communications networks and Internet |
Zurzeit nicht angeboten
- Advanced Innovation Engineering in ICT
- Advanced Intelligent Software System
- ICT Innovation Engineering
- ICT Innovation Engineering in Logistics & Traffic
- Semantic Technology,
- Software Architectures for Cooperative Enterprise Solutions
Copyright TU Berlin 2007