Human-Computer Interaction
Semester: | Sommersemester 2007 |
Art: | Seminar, 2 SWS |
LV-Nr.: | 0435 L 725 |
Zeit: | Do. 14-16 Uhr |
Raum: | FR 3002 |
Dozent/en: | Alexander Raake, Georg Essl |
Bemerkung: | Vertiefungsveranstaltung im Hauptstudium (KI, BKS, WI) |
Zu dieser Lehrverantaltung anmelden!
Beschreibung
Dieses Seminar soll einen Überblick über den Stand der Forschung zur Erzeugung und Kopplung virtueller Umgebungen sowie der Realisierung von Augmented-Reality-Systemen erarbeitet werden. Der Einstieg in die unterschiedlichen Themenkomplexe wird durch Übersichtsvorträge erzielt, die durch von den Studenten zu erarbeitende Themenvorträge ergänzt werden. Dazu werden die Studierenden mittels wissenschaftlicher und technischer Fachliteratur zu vorgegebenen Themenschwerpunkten Seminarvorträge ausarbeiten. Dabei ist es das Ziel der Veranstaltung, unterschiedliche Ansätze der Generierung und Kopplung virtueller und erweiterter Realitäts-Systeme einander gegenüberzustellen. Außerdem wird das Konzept der erweiterten Realität erläutert, wobei es um die Ergänzung von natürlichen Umgebungen durch virtuelle Elemente geht.Virtuelle und erweiterte Realität werden im Hinblick auf auditive, visuelle, taktile und multimodale Systeme betrachtet.
Lernziele
Vertiefung der theoretischen Grundlagen: Die Studierenden vertiefen die theoretischen Kenntnisse in den Bereichen Agententechnologien oder Anwendungen von Agenten in Netzwerk- u.Sicherheitstechnologien durch die Erforschung konkreter Einsatzgebiete.
Methodik: Die Teilnahme an Seminaren im Hauptstudium bietet Studierenden die Möglichkeit, durch die Bearbeitung eines klar umgrenzten Themas die Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens kennen zu lernen. Dazu gehören Literaturrecherche, Gliederung der Arbeit, wissenschaftliches Schreiben, etc. Das dient als wichtige Vorbereitung für die Diplomarbeit.
Soziale Kompetenz: In ihren späteren Berufen in Forschung und Industrie werden die heutigen Studierenden oft damit konfrontiert sein, ihre Arbeit in Form von Vorträgen präsentieren zu müssen. Grundlegende Präsentationstechniken werden im Rahmen des Seminars vermittelt und können zum Abschluss in der „geschützten“ universitären Situation angewendet und eingeübt werden.
Themenschwerpunkte
Virtuelle Realität: Systeme und Wahrnehmung
- Konzept und Philosophie der virtuellen Realität
- Auditive Aspekte
- Visuelle Aspekte
- Taktile Aspekte
- Multimodale Aspekte und Interaktion
- Reale vs. virtuelle Realität: Immersion, Präsenz, Plausibilität und Qualität
Erweiterte Realität:
- Konzept und Philosophie der erweiterten Realität
- Funktion der Erweiterung: Unbewusst, informationstragend, erfahrungsvermittelend
- Tracking-Technologien
- Display-Technologien
- Interaktive Oberflächen
- Mobile erweiterte Realität
- Tangible User Interfaces
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Vordiplom in Informatik oder einer verwandten Studienrichtung
Prüfungsmodalitäten, Anforderungen
Diese Lehrveranstaltung kann in eine Prüfung in den Bereichen KI, BKS und WVA eingebracht werden.
Weitere Seminarmaterialien
Foliensatz zum wissenschaftlichen Arbeiten (ppt)
Foliensatz zum wissenschaftlichen Arbeiten (pdf)
Ansprechperson
Copyright TU Berlin 2007